
Ein Regenbogen im November – Veranstaltungsreihe für mehr Sichtbarkeit queerer Menschen
Das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg engagiert sich auch in diesem Jahr bei November Rainbow.
Das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg engagiert sich auch in diesem Jahr bei November Rainbow.
Es geht um Würde: Vom September 2022 bis September 2024 hat die Senioreneinrichtung das Projekt „Sand im Kopf“durchgeführt.
Seniorinnen und Senioren der Tagespflege und vollstationären Pflege des Immanuel Haus Kläre Weist in Petershagen besuchen Bauernhof.
Das Seniorenzentrum in Waren ist eine Einrichtung zur Pflege und Betreuung älterer Menschen. Zum ersten Mal unternahmen nun Bewohnerinnen und Bewohner mit zwei Mitarbeitenden eine Reise zur Ostsee.
Im Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist gab es beim Sommerfest neben kulinarischen auch musikalische Genüsse. Für letzteres sorgte Partymacher Remmi von Demmi.
Das Immanuel Haus Ecktannen nahm mit seinen Tagespflegegästen und Bewohnern am traditonellen Festumzug des Müritzfestes in Waren teil.
Sie haben es wieder getan: Wie in jedem Sommer, ist auch in diesem Juni eine Reisegruppe des Immanuel Hauses am Kalksee für eine Woche zur Schwesterpflegeeinrichtung Immanuel Haus Ecktannen nach Waren an der Müritz gefahren.
So wie unsere Gesellschaft, wird auch die queere Community immer älter. Fragen rund ums (queere) Altern werden aktueller. Während des Pride Months laden wir zum Info-Café und zur Besichtigung ins Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg ein.
Drei Bewohner des Immanuel Haus Ecktannen in Waren konnten sich über einen ganz besonderen Ausflug freuen. Sie besuchten ein Testspiel von Hansa Rostock gegen SV Waren 09.
Hoher Besuch: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke nahm sich am 26. Juni trotz eines mit Terminen vollgepackten Tags viel Zeit, um sich über das Angebot und die Bedarfe der in seinem Wahlkreis liegenden Einrichtung zu erkundigen.
Seite 4 von 9